![]() |
zeitform Webmail Hilfe | [Hilfe] | |
Webmail ist ein kostenloser Service von zeitform Internet Dienste, mit dem Sie Ihre E-Mails über ein einfaches Web-Interface lesen und beantworten können. Darüber hinaus können sie Ihre E-Mails auch direkt löschen oder neue E-Mails verfassen und versenden. Nutzen Sie diesen Dienst von unterwegs, auf Reisen, auf Messen, bei Freunden oder in Internet-Cafés, an Orten an denen Sie Ihr E-Mail-Programm nicht zur Verfügung haben.
Ja. Jeder, der die Zugangsdaten zu seinem E-Mail-Konto kennt, kann diesen Service nutzen. Beachten Sie bitte, daß einige Anbieter aus Sicherheitsgründen das Empfangen/Versenden von E-Mails auf bestimmte Bereiche des Internets beschränken und damit leider eine Nutzung dieses Dienstes verhindern. Sie können dies problemlos testen und erhalten ggf. einen Hinweis.
Wir werden mit zeitform Webmail weder über Gebühren noch mit Werbeeinblendungen Geld verdienen. Wir glauben, daß ein kostenloser Dienst wie zeitform Webmail sinnvoll und hilfreich sein kann, unterwegs seine E-Mails zu lesen und ggf. zu beantworten. Wir glauben weiterhin, daß Sie im Internet bereits jetzt einer unzumutbar großen Anzahl von Werbebannern ausgesetzt sind und möchten uns diesem Trend nicht anschließen. Wir denken, daß dieser Service alleine Werbung genug für uns und unsere Leistungen sein kann. Überzeugen Sie sich selbst.
Nein. Dieser Service möchte Ihnen größtmögliche Anonymität bieten. Eine Anmeldung ist daher weder notwendig noch möglich. Selbstverständlich wäre eine Erweiterung dieses Dienstes möglich, der eine Registrierung beinhaltet, um Ihnen die wiederholte Angabe Ihrer Daten (Mail-Server, Benutzerkennung, Passwort) abzunehmen. Melden Sie sich, wenn Sie daran interessiert sind.
Zunächst müssen Sie wissen, welche Mailserver Sie verwenden müssen. Diese Angaben erhalten Sie in der Regel von Ihrem Provider bzw. dem Anbieter Ihres E-Mail-Kontos. Sie haben diese Angaben auch bei Ihrem E-Mail-Programm eintragen müssen, mit dem Sie normalerweise Ihre E-Mails abfragen.
Der POP3-Server ist der Mail-Server, bei dem Sie Ihre E-Mails abholen (quasi Ihr Postfach).
Bei diesem POP3-Server müssen Sie sich über eine Benutzerkennung (Account) und ein Passwort anmelden. Beide Angaben müssen Sie auf der Startseite von zeitform Webmail eintragen, damit diese an Ihren POP3-Server übermittelt werden.
Der SMTP-Server nimmt die von Ihnen versendeten E-Mails entgegen und verschickt sie an die Empfänger (quasi ein gelber Briefkasten). Oft haben POP3- und SMTP-Server den selben Namen.
Natürlich können Sie diesen Service nur nutzen, wenn Ihnen die nötigen Daten bekannt sind. Im Zweifelsfall schauen Sie bitte in der Konfiguration Ihres E-Mail-Programmes oder auf der Webseite Ihres Providers nach, um die korrekten Daten zu erfahren.
Teilweise ja. Wir müssen Ihre E-Mails für die Dauer Ihres Besuches speichern, um Ihnen den Inhalt einer Nachricht anzeigen zu können. Nachdem Sie sich abmelden werden diese Informationen umgehend gelöscht. Wir haben kein Interesse an dem Inhalt Ihrer E-Mails und garantieren Ihnen, daß weder wir noch andere Benutzer deren Inhalt kennen. Ihre Benutzerdaten werden von uns serverseitig nicht gespeichert.
Wir garantieren Ihnen von unserer Seite maximale Sicherheit, sofern diese im Rahmen der verwendeten Technologien realisierbar ist. Wir setzen auf verschlüsselte Daten-Übertragung, wo diese möglich ist (SSL-Verschlüsselung, verschlüsselte Passwort-Speicherung, Verwendung von APOP). Bitte beachten Sie allerdings, daß die Verwendung des POP3-Protokolls an sich nicht sicher ist. Diese Einschränkung gilt für zeitform Webmail ebenso wie für Ihr E-Mail-Programm zu Hause oder im Büro. Dieser Service ist damit nicht minder sicher als Ihre übliche E-Mail-Kommunikation.
Wir verwenden für die Speicherung Ihrer Benutzerdaten nicht unseren Server, sondern einen "Cookie" auf dem von Ihnen benutzen Rechner. Solange Sie bei zeitform Webmail angemeldet sind, stehen in diesem "Cookie" nur Ihr Benutzername und die Angaben zu POP3- und SMTP-Server. Ihr Passwort hingegen ist verschlüsselt gespeichert. Nach dem Abmelden werden diese Daten sofort vollständig gelöscht.
Dadurch stellen wir sicher, daß weder ein anderer Benutzer auf Ihrem Rechner, noch wir Ihr Passwort erfahren können. Lediglich für die Kommunikation mit Ihrem POP3-Server wird das Passwort entschlüsselt.
Sicherheit ist ein wichtiges und sensibles Thema. Letzten Endes müssen Sie uns, wenn wir Ihnen Ihre E-Mails zur Verfügung stellen sollen, ein gewissen Maß an Vertrauen entgegen bringen. Wenn Sie dies nicht können, müssen wir sie bitten, unseren Service nicht zu nutzen.
Leider hat der Mißbrauch von Internet-Diensten einige Anbieter dazu veranlaßt, Ihre Server und deren Dienste einzuschränken. So ist z.B. der Empfang von E-Mails von bestimmten Providern auf Rechner beschränkt, die direkt an diesen Provider (über Telefonleitung, aber auch über Firmennetze) angebunden sind. Da unser Server für Sie die E-Mails abfragt, kann es passieren, daß Ihr Provider (bzw. dessen Mailserver) uns dafür keine Berechtigung erteilt.
Dies geschieht zu Ihrer Sicherheit, mindert aber bedauerlicherweise Ihren Komfort, E-Mails von jedem Ort der Welt abzufragen. Sind Sie auf einen Service wie zeitform Webmail angewiesen, so können Sie ein E-Mail-Konto eines kostenlosen Anbieters verwenden oder auch über uns ein solches Konto erhalten, auf das Sie dann alle Ihre Mails weiterleiten müssen. Dies sollte in aller Regel problemlos möglich sein.
Auch im Bezug auf den Versand von Mails haben einige Anbieter Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, im wesentlichen um Spammern (Versender unerwünschter Massen-E-Mails) ihr lästiges Handwerk zu erschweren. Viele SMTP-Server akzeptieren Mails nur von Benutzern, die dem jeweiligen System bekannt sind. Wir verwenden daher einen Mechanismus namens "SMTP-after-POP3" zur Kommunikation mit den Mailservern, das in der Regel diese Problematik beseitigt.
Sollte der SMTP-Server Ihres Providers sich dennoch weigern, die über uns versendeten Mails zu akzeptieren, können wir Ihnen gerne einen SMTP-Server nennen, der dieses Problem beseitigt.
Bitte beachten Sie, daß wir keinen Einfluß darauf haben, ob Ihre Mailserver bereit sind, mit uns zu kommunizieren. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Schwierigkeiten haben, vielleicht können wir helfen.
Selbstverständlich. Wir haben die Skripte, mit denen zeitform Webmail realisiert wurde unter der GNU Public License veröffentlicht. Es steht Ihnen frei mit diesen einen ähnlichen Service aufzubauen.